EMDR - Therapie
Emotionale Blockaden, Ängste und innere Belastungen sanft lösen mit EMDR
Was wäre, wenn du emotionale Belastungen einfach gehen lassen könntest, so dass sie dich nicht mehr triggern? Mit EMDR kann ich dich dabei unterstützen, innere Unruhe, Ängste und belastende Erinnerungen zu verarbeiten – für mehr Klarheit, Ruhe und neue Kraft im Alltag.

Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Ängste zu überwinden, um endlich frei zu sein? Möchtest du belastende Erfahrungen, Bilder und Gefühle endlich hinter dir lassen und in deine eigene Kraft und Stärke kommen?
Mit EMDR kann ich dir einen Weg bieten, um unverarbeitete (traumatische) Erfahrungen und Erinnerungen zu verarbeiten und dein Leben auf Neuanfang zu stellen.
Ich selbst habe durch EMDR Ängste, Verzweiflung, Trauer und Schmerzen in Stärke, Vertrauen und Gewissheit transformieren dürfen und wichtige Erkenntnisse dabei gewonnen, sodass ich die Methode von Herzen empfehlen kann.
Was ist EMDR?
EMDR ist eine wissenschaftlich anerkannte psychotherapeutische Methode, die speziell zur Behandlung von psychischen Belastungen, insbesondere Traumata, entwickelt wurde. EMDR steht für „Eye Movement, Desensitization and Reprocessing“, was so viel bedeutet wie „Augenbewegung, Desensibilisierung und Verarbeitung“. Die Methode wurde von Dr. Francine Shapiro entwickelt, um mithilfe von Augenbewegungen, der sogenannten „bilateralen Stimulation“, eine Verarbeitung von belastenden Gefühlen und Erinnerungen zu ermöglichen.
EMDR ist eine sanfte und ressourcenorientierte Methode, die in relativ kurzer Zeit zu schnellen Ergebnissen führt.
Durch gezielte Augenbewegungen bei gleichzeitiger Fokussierung auf ein bestimmtes inneres Bild werden belastende Erlebnisse im Gehirn neu verarbeitet. Das hilft, emotionale Blockaden zu lösen und Ängste, Stress oder negative Glaubenssätze zu reduzieren.
EMDR kann eine wertvolle Unterstützung auf deinem Weg sein. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich dich unterstützen kann.
Kontaktiere mich jetzt für ein unverbindliches Gespräch.
Wie wirkt EMDR?
Unverarbeitete traumatische oder belastende Erlebnisse können im Nervensystem Spuren hinterlassen. Diese äußern sich durch Stress, Ängste oder körperliche Beschwerden wie Herzklopfen, Bauchschmerzen, Kloß im Hals, Schweißausbrüche, Übelkeit, Muskelverspannungen, Brustenge etc. Diese Spuren sind im Gehirn im neuronalen Belastungs-Netzwerk abgespeichert.
EMDR kann dabei helfen, diese Erlebnisse neu zu ordnen und mit deinem neuronalen Ressourcen-Netzwerk zu verbinden, wodurch die emotionale Belastung reduziert werden kann.
Ziel ist es, dass das Gehirn die Erinnerung so verarbeitet, dass sie in der Gegenwart keine belastenden Gefühle mehr auslöst.


Für wen ist EMDR geeignet?
EMDR ist hilfreich für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die unter folgenden Problemen leiden:
- Ängste und Panikattacken
- Traumatische Erlebnisse (z. B. Unfälle, Trennungen)
- Stress, Erschöpfung und Überforderung
- Burnout
- Negative Glaubenssätze („Ich bin nicht gut genug“)
- Trauer- und Verlustbewältigung
- Phobien
- Psychosomatische Beschwerden (z. B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen)
- Chronische Schmerzzustände
- Schlafstörungen
- Allergien
- Zahnarztangst
- Substanzgebundene Süchte
Mögliche Effekte von EMDR
Belastende Erinnerungen können an Intensität verlieren.
Viele erleben bereits nach kurzer Zeit eine erste Erleichterung.
Der Körper kann in einen Zustand der Ruhe und Entspannung finden.
Der Parasympathikus – unser „Ruhe-Nerv“ – wird oft aktiviert.
Gedanken können sich ordnen – Klarheit und Überblick entstehen.
Neue Perspektiven und Lösungsansätze können sichtbar werden.
Eigene Lösungen können formuliert werden.
Verhaltensmuster können erkannt und verändert werden.
Innere Ruhe und Zuversicht für kommende Situationen kann sich einstellen.
Kreisende Gedanken können reduziert und die Lebensqualität verbessert werden.

Wie läuft eine EMDR-Sitzung ab?
Eine EMDR-Sitzung ist in acht verschiedene Phasen unterteilt, die darauf abzielen, traumatische oder belastende Erfahrungen zu verarbeiten und die damit verbundenen negativen Emotionen und Gedanken zu reduzieren.
1. Anamnese und Vorbereitung:
In der ersten Phase findet ein ausführliches Anamnese-Gespräch statt, in dem du mir dein Anliegen schilderst und wir es von allen Seiten beleuchten. Ein besonderes Augenmerk lege ich dabei auf deine Ressourcen.
Anschließend erstellen wir einen Behandlungsplan und klären das Ziel der Therapie.
2. Vorbereitung auf den EMDR-Prozess:
Ich erkläre dir den Ablauf des EMDR-Prozesses und du erlernst Techniken, die dich in belastenden Situationen beruhigen und dir ein Gefühl von Sicherheit geben können.
Außerdem klären wir, welche Art der bilateralen Stimulation für dich am angenehmsten ist.
3. Bewertung der belastenden Erfahrung:
Die belastende Erfahrung wird von dir in ihrer Intensität anhand einer Skala bewertet.
4. Desensibilisierung und Verarbeitung:
Der eigentliche EMDR-Prozess beginnt. Während du dich mit einem Teil deiner Aufmerksamkeit auf die belastende Erfahrung fokussierst, folgst du mit deinen Augen den bilateralen Stimulationen meiner Finger.
5. Verankerung:
Du bewertest noch einmal die belastende Erfahrung sowie den kraftvollen Gedanken über dich selbst, den du während des Prozesses über dich gewonnen hast und verankerst ihn, sodass du jederzeit wieder auf ihn zurückgreifen kannst. Auch außerhalb der Sitzungen.
6. Body-Scan:
Du scannst deinen Körper nach verbliebenen Spannungen oder negativen Gefühlen.
7. Abschluss:
Wir fassen die Sitzung kurz zusammen und ich gebe dir Übungen und Anweisungen für die Zeit zwischen den Sitzungen an die Hand.
8. Überprüfung:
Zu Beginn der nächsten Sitzung sprechen wird über die vorherige Sitzung und überprüfen deinen Fortschritt.
Wie viele EMDR-Sitzungen brauche ich?
Jeder Mensch ist einzigartig, und so ist auch der EMDR-Prozess. Deshalb kann ich dir keine feste Anzahl an Sitzungen nennen, die für alle passen.
Die Dauer der Therapie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beispielsweise von der Art und Tiefe deines Themas. Komplexe Traumata brauchen oft mehr Zeit als kleinere Belastungen. Auch hängt es davon ab, wie es um deine persönlichen Stärken bestellt ist. Wenn du gut mit Stress umgehen kannst und ein starkes soziales Netz hast, kann die Therapie schneller vorangehen.
Regelmäßige Termine in kurzen Abständen führen auch zu schnelleren Ergebnissen, da wir direkt dort anknüpfen können, wo wir das letzte Mal aufgehört haben. Auch deine Mitarbeit zwischen den Sitzungen fördert den Prozess.
Und last but not least beeinflussen auch deine Ziele die Dauer der Sitzungen. Was möchtest du mit der EMDR-Therapie erreichen?
Manchmal reichen schon wenige Sitzungen aus, besonders bei leichteren Problemen oder als Ergänzung zu anderen Therapien. Bei tiefgreifenden Traumata oder lang anhaltender Belastung kann es länger dauern.
EMDR ist ein sehr persönlicher Weg. Jeder verarbeitet seine Erfahrungen anders. Gib dir die Zeit, die du brauchst, um zu heilen und zu wachsen.
Mein EMDR Therapie Angebot
Individuelle Begleitung bei emotionaler Belastung – in meiner Praxis oder online
Im Mittelpunkt stehst du – mit dem, was dich emotional gerade bewegt.
Je nach gewähltem Angebot nehme ich mir 1,5 Stunden oder auch zwei halbe Tage Zeit für dich, um maßgeschneidert mit dir an deiner Belastung zu arbeiten. So entsteht Raum für eine intensive und prozessorientierte Begleitung.
Die erste Sitzung findet in meiner Praxis statt – in einem geschützten, ruhigen und wertschätzenden Rahmen. Wir starten mit einer ausführlichen Anamnese. Wenn es passt, beginnen wir im Anschluss bereits mit ersten Schritten in Richtung Verarbeitung.
Ab der zweiten Sitzung kannst du die Begleitung auch per Videosprechstunde fortsetzen. Diese Form der Zusammenarbeit hat sich in meiner Praxis als ebenso wirkungsvoll und verbindend erwiesen – flexibel, ortsunabhängig und ganz nah an dir dran.
Einzelsitzung
EMDR- 1:1 Einzeltherapie
- 1,5 Stunden
- Ideal für Folgetermine nach den Intensiv-Tagen oder der 3 Monats-Begleitung oder für kleine Themen.
- In Hamburg oder per Videosprechstunde
Intensiv-Tage
EMDR- 1:1 Einzeltherapie
- Intensiv-Tage: Freitag von 14 bis 18 Uhr & Samstag von 10 bis 13 Uhr
- Zusätzlich erhältst du eine 1,5 stündige EMDR Sitzung ca. 2 Wochen nach den Intensiv-Tagen.
- Du erhältst eine EMDR Sitzung maßgeschneidert auf dein Anliegen inkl. Körperwahrnehmungsübungen, Ressourcenaktivierung, Manifestationsübungen etc.
- Therapie-Tagebuch
- Übungen für zu Hause
- In Hamburg oder per Videosprechstunde
3 Monate Begleitung
EMDR- 1:1 Einzeltherapie einmal wöchentlich
- 12 x 1,5 Stunden
- Du erhältst eine EMDR Sitzung maßgeschneidert auf dein Anliegen inkl. Körperwahrnehmungsübungen, Ressourcenaktivierung, Manifestationsübungen etc.
- Therapie-Tagebuch
- Übungen für zu Hause
- In Hamburg oder per Videosprechstunde