Nackenschmerzen
Nackenschmerzen – wenn der Körper „zu viel auf den Schultern“ trägt
Nackenschmerzen gehören zu den häufigsten körperlichen Beschwerden im Alltag. Sie können plötzlich auftreten oder sich über längere Zeit entwickeln. Oft steckt mehr dahinter als eine falsche Haltung am Schreibtisch – denn auch emotionaler Stress, innere Anspannung und unverarbeitete Gefühle können sich körperlich bemerkbar machen.
Mögliche Ursachen von Nackenschmerzen:
-
Muskelverspannungen durch langes Sitzen oder einseitige Belastung
-
Fehlhaltungen im Alltag oder im Schlaf
-
seelische Anspannung, Stress oder „zu viel Verantwortung tragen“
-
innere Konflikte, unterdrückte Emotionen oder ungelöste Themen
-
emotionale Belastungen, die sich körperlich ausdrücken
Typische Symptome:
-
Ziehende oder stechende Schmerzen im Nackenbereich
-
Bewegungseinschränkungen im Hals- und Schultergürtel
-
Druckgefühl, Spannung oder das Gefühl „nicht loslassen zu können“
-
Schmerzen, die bis in Kopf, Schultern oder Arme ausstrahlen
-
begleitende Symptome wie Kopfschmerzen, Schlafprobleme oder Erschöpfung

Als Heilpraktikerin für EMDR und Körpertherapie schaue ich mit dir gemeinsam nicht nur auf die körperliche Ebene, sondern auch auf die emotionalen Hintergründe deiner Beschwerden. Manchmal ist es genau dieser Blick „hinter die Symptome“, der eine nachhaltige Veränderung möglich macht.